Wirtschaft & Politik
Der IHV Dietikon setzt sich für die Interessen der lokalen Wirtschaft ein, bringt deren Anliegen aktiv in den politischen Diskurs ein und bezieht Stellung zu aktuellen Themen.
Ständeratswahlen 2023
Wahlempfehlung Ständeratswahlen 2023
Limmattaler Zeitung
Berichterstattung zur Mitgliederversammlung
Limmattaler Zeitung
Berichterstattung zur Gwerb23 mit Statement von Andreas Geistlich
OECD-Mindeststeuer
Die Limmattaler Wirtschaftsverbände empfehlen: JA zur OECD-Mindeststeuer
Limmattaler Zeitung
Berichterstattung zum 30-Jahr-Jubiläum der WKS
Wahlen Kantons- und Regierungsrat
Frontex
Die Limmattaler Wirtschaftsverbände empfehlen: JA zu Frontex
Elternzeit-Initiative
Die Limmattaler Wirtschaftsverbände empfehlen: NEIN zur Elternzeit-Initiative
Stimmen aus der Wirtschaft & Politik
Patrick Stäuble, Präsident IDH Spreitenbach
«Hier kommt der Text»
Unsere Engagements

Wirtschafspodium Limmattal (WIPO)
Das WIPO ist eine Erfolgsgeschichte der besonderen Art – mehr als nur ein Event! Seit über 20 Jahren bündeln die Limmattaler Wirtschaftsverbände WKS, IDH und IHV ihre Kräfte für den Wirtschaftsstandort Limmattal und setzen ein starkes Zeichen für die Zusammenarbeit von Wirtschaft, Politik und Gewerbe. Der grösste und bedeutendste Wirtschaftsevent der Region bietet eine spannende Plattform, um Kontakte zu knüpfen und das eigene Netzwerk auszubauen – getragen von der Unterstützung zahlreicher Unternehmen und der öffentlichen Hand.
Willst du Entscheidungsträger:innen und kreative Köpfe aus dem zürcherischen und aargauischen Limmattal treffen? Dann bist du beim WIPO genau richtig!
Cleantech Hub Dietikon Limmattal
Der IHV unterstützt die Aktivitäten des Cleantech Hub Dietikon und trägt dazu bei, den Austausch von Wissen und Innovationen für eine ressourcenschonende Wirtschaft in der Region zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit der KMU zu stärken.


Politik
Wir setzen uns für ein wirtschaftsfreundliches Umfeld ein, nehmen Stellung zu Abstimmungen, fördern die Auseinandersetzung mit politischen Themen und unterstützen den bürgerlichen Wahlkampf.